Das US-Unternehmen Womp hat eine webbasierte Plattform vorgestellt, die mithilfe generativer KI 3D-Modelle erstellt und ...
Der chinesische Hersteller Flashforge hat ein Patent für ein neuartiges Toolchanger-System angemeldet, das den Materialabfall beim Mehrfarben- oder ...
Das dänische Unternehmen PERFI Technologies, Finalist der Formnext Start-up Awards 2025, hat eine volumetrische 3D-Druckplattform vorgestellt, die ...
Prusa Research hat mit dem „OpenPrintTag“ einen offenen NFC-Standard für 3D-Druckmaterialien vorgestellt. Die Technologie wird erstmals in den neu ...
Ein Team der McKelvey School of Engineering an der Washington University in St. Louis berichtet in Small (8. Oktober 2025) über leitfähige ...
Ein interdisziplinäres Team aus Biomechanik und HNO-Chirurgie stellt in Device (29. Oktober) einen weichen, miniaturisierten 3D-Druckroboter vor, der ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg stellt seinen Bereich „Spritzgießen und Additive Fertigung“ neu auf: Seit Juli 2025 verantwortet ihn der Chemiker ...
Die ETH Zürich meldet einen Schritt in der bioadditiven Fertigung für Weltraumanwendungen. Ein Team um Parth Chansoria hat während Parabelflügen komplexe ...
Prusa erweitert die CORE-One-Reihe um den CORE One L. Der geschlossene CoreXY-Drucker zielt auf große Funktionsteile und ...
Das bisher unter dem Namen TRUMPF Additive Manufacturing bekannte Unternehmen firmiert künftig als ATLIX. Mit dem neuen ...
Ein von der US-National Science Foundation gefördertes Projekt an der Lehigh University zielt darauf, Vorhersagen zur ...
AIM3D und Create it REAL starten eine Early-Access-Phase für Voxelfill, ein Plugin für den Slicer REALvision Pro. Ziel ist es ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results